EU-Richtlinien für Anwendungen in explosionsgefährdeter Umgebung (ATEX: französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosive).
Das Coding Schemes gibt maximale Übertragungsrate pro Datenkanal an.
| GPRS | Datenrate pro Kanal | Modulationsart |
|---|---|---|
| CS1 | 9,05 kBit/s | GMSK |
| CS2 | 13,4 kBit/s | GMSK |
| CS3 | 15,6 kBit/s | GMSK |
| CS4 | 21,4 kBit/s | GMSK |
| EGPRS | Datenrate pro Kanal | Modulationsart |
|---|---|---|
| MCS1 | 8,8 kBit/s | GMSK |
| MCS2 | 11,2 kBit/s | GMSK |
| MCS3 | 14,8 kBit/s | GMSK |
| MCS4 | 17,6 kBit/s | GMSK |
| MCS5 | 22,4 kBit/s | 8-PSK |
| MCS6 | 29,6 kBit/s | 8-PSK |
| MCS7 | 44,8 kBit/s | 8-PSK |
| MCS8 | 54,4 kBit/s | 8-PSK |
| MCS9 | 59,2 kBit/s | 8-PSK |
EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) ist eine Datenübertragungstechnik im GSM-Netz, das aufgrund des Modulationsverfahrens (8-PSK) höhere Übertragungsraten als z.B. GPRS ermöglicht.
siehe
Mobilfunk-Frequenzbänder
Java bietet z.B. bei Mobilfunk-Modulen die einfache und schnelle Entwicklung von Anwendungen. Es stehen eine große Auswahl an Entwicklungsumgebungen (IDE), z.B. Eclipse (
www.eclipse.org) und umfangreiche Packages (Libraries) zur Verfügung, die zum Teil kostenlos genutzt werden können.
Java-Programme (sog. MIDlets) bieten auch bei Anwendungen mit eigenem Micro-Controller große Vorteile in der Wartung und Ferndiagnose. Durch Verteilung der Prozesse ergibt sich eine Kostenersparnis im Hardware-Design, da Rechenleistung und Speicher des Mobilfunk-Moduls (mit-)verwendet werden können.
siehe
Mobilfunk-Frequenzbänder
Die Multislot-Klassen geben die Anzahl der Kanäle an, die bei GPRS und EDGE zur Datenübertragung verwendet werden können.
| Multislot- Klasse | max. RX-Kanäle | max. TX-Kanäle | max. Kanäle |
|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 1 | 2 |
| 2 | 2 | 1 | 3 |
| 3 | 2 | 2 | 3 |
| 4 | 3 | 1 | 4 |
| 5 | 2 | 2 | 4 |
| 6 | 3 | 2 | 4 |
| 7 | 3 | 3 | 4 |
| 8 | 4 | 1 | 5 |
| 9 | 3 | 2 | 5 |
| 10 | 4 | 2 | 5 |
| 11 | 4 | 3 | 5 |
| 12 | 4 | 4 | 5 |
Die maximale Anzahl nutzbarer Kanäle ist begrenzt (siehe Spalte "max. Kanäle")!
Beim RLS Monitoring werden Netzwerkparameter überwacht, um ggf. Jamming zu erkennen.
Der Tunneling-Modus ermöglicht die transparente Kommunikation über eine serielle Schnittstelle durch das Modul zu einer weiteren Schnittstelle des Moduls. Anwendung findet der Tunneling-Modus z.B. um auf GPS-Empfänger oder NFC-Geräte zuzugreifen, die an der zweiten seriellen Schnittstelle angeschlossen sind.
siehe
Mobilfunk-Frequenzbänder